Satzspiegel

Der Raum einer Seite, auf dem Text, Bild und Grafik angeordnet werden soll (mit Ausnahme der Seitenzahl). Aus der Festlegung des Satzspiegels ergibt sich die Grösse des Papierrandes, der in einem ästhetischen Verhältnis zueinander und zur Nutzfläche stehen soll. Bei den Papierrändern spricht man übrigens von «Steg»: Der Papierrand oben nennt man «Kopfsteg», den unteren Papierrand «Fusssteg», die äusseren Seitenränder sind die «Aussenstege» und die inneren im Bund sind die «Innenstege» oder «Bundstege».

Satzspiegel einer Broschüre oder eines Buches mit gleichmässigen Stegen.